Heute schon bewegt? – Was alleine 20 Minuten Bewegung verändern

Das Sport und Bewegung gut ist, ist allgemein bekannt, aber wusstest du, dass auch einmal Sport sogar schon was bewirkt? Schon nach 20 Minuten Training findet eine Veränderung in der Genaktivierung unserer Muskelzellen statt.

Ein Effekt schon nach 20 Minuten

So zeigten bereits schwedische Forscher 2012, dass alleine ein 20-minütiges Training auf dem Fahrrad-Ergometer zu einer starken Aktivierung einiger Gene in Muskelzellen führt. Die gleichen Gene spielen auch bei unserem Energiestoffwechsel eine große Rolle. Sie sind nach der körperlichen Betätigung leichter ablesbar. Je anstrengender es für die Versuchspersonen wurde, desto größer war der Effekt in den Zellen – also je intensiver du trainierst umso besser können deine Gene abgelesen werden.

Important Fact: Diese Veränderungen zeigt sich nur in Zellen, die auch wirklich zuvor trainiert wurden. Bei Versuchspersonen, die 6 Monate nur mit einem Bein auf dem Fahrrad-Ergometer trainieren durften, fand man auch nur in dem trainierten Bein epigenetische Veränderungen.

Veränderung der Genmethylierung

Und jetzt stell dir mal vor, was passiert, wenn man diese Aktivierungen durch regelmäßige Bewegung dauerhaft beeinflusst?

Auch dazu gibt es natürlich schon Studien. Dass sportliche Menschen länger leben, ist demnach wissenschaftlich bewiesen und können mit der Veränderung in der Genaktivierung teilweise begründet werden. Eine Studie der Universität Kopenhagen zeigte eine Veränderung des Erbguts an mehr als 700 Stellen bei sportlichen Menschen. Die betroffenen Gene waren demnach bei den sportlichen Menschen weniger methyliert. Dies bedeutet, die Gene können besser abgelesen und in Proteine übersetzt werden. Dies betraf hier vor allem Gene, die an der Energiegewinnung, dem Muskelaufbau und dem Schutz vor freien Radikalen beteiligt sind.

Bewegung vertreibt Krebs?

Die Bedeutung von körperlicher Aktivität für den Methylierungszustand von Genen wird in einigen wenigen Studien thematisiert. So zeigten Studien, dass Bewegung präventiv gegen bestimmte Krebsformen wirkt. Durch eine erhöhte Produktion von Killerzeller, welche aktiv Tumorzellen zerstören, kann das Krebsrisiko nachweislich gesenkt werden.

In einer Studie mit einer kleinen Gruppe von Brustkrebspatientinnen wurde eine sechs monatige moderate Trainingsintervention durchgeführt. Dabei konnten insgesamt Veränderungen des Methylierungszustandes bei 43 Genen gefunden werden. Besonders bemerkenswert war der Nachweis einer verminderten Methylierung des Tumorsuppressorgens L3MBTL1, welches für die Suppression, also „Unterdrückung“, von Tumoren zuständig ist.

Jung durch Bewegung

Das Gen für die Nervenaktivierung BDNF kann durch körperliche Aktivität demethyliert, das bedeutet aktiviert, werden. DNA-Methylierung durch Sport könnte daher im Alter sogar die epigenetische Uhr zurückdrehen und uns möglicherweise länger fit und gesund bleiben lassen.

Bewegung

Potenzial der Zukunft

Aktuell ist dieses Gebiet noch sehr wenig erforscht und bietet uns doch viele weitere Ansatzpunkte für die Praxis. Beispielsweise könnte man hieraus vielerlei Erkenntnisse für den Leistungssport entwickeln. Die Tatsache, dass Athleten auf gleiche Trainingsinterventionen sehr unterschiedlich ansprechen, könnte partiell über epigenetische Unterschiede erklärt werden. Daraus können sich Methoden zur Trainingssteuerung ergeben, welche auf den Athleten abgestimmt werden kann und individuelle Potenziale freigibt.

Resümee

Das bedeutet für Dich, Du kannst regelrecht nur durch Sport epigenetisch stumm geschaltete Gene wieder aktivieren und Einfluss auf dein Leben nehmen. Integriere doch mehr Bewegung in deinen Alltag wie zu Fuß Erledigungen nachgehen, mit dem Fahhrad in die Arbeit fahren oder Treppensteigen statt Aufzug fahren? 

Na, heute schon bewegt?

Möchtest du wissen, was genau bei Bewegung passiert und wie du noch deine Genaktivität positiv beeinflussen kannst? In unserem Physio-Epigenetik Modul unserer Ausbildung zum Epigenetik-Coach erfährst du alles rund um das Thema Gesundheit und Bewegung. Erfahre hier mehr:

mehr erfahren

Möchtest du als Teil unserer HealVersity Gemeinschaft an einer 20-Minuten-Bewegung-Challenge teilnehmen? In unserer HealVersity App im Bereich Challenge findest du interessante Beiträge, Sportvideos und Motivation für deine tägliche Sporteinheit. Außerdem bietet dir die Platform eine Möglichkeit für den Austausch unter Gleichgesinnten.

Quellenangaben

[1] https://www.spektrum.de/news/epigenetik-wie-sport-unsere-zellen-veraendert/1735906
[2] https://sportsandmedicine.com/de/2019/07/epigenetik-und-was-das-mit-sport-zu-tun-hat/
[3] Bloch W, Zimmer P. Epigenetik und Sport. Dtsch Z Sportmed. 2012; 63: 163-167. doi:10.5960/dzsm.2012.024
[4] <a href="https://de.freepik.com/vektoren-kostenlos/mann-laeuft-backgorund-mit-dynamischen-partikeln-hergestellt_1014946.htm#query=sport&position=4&from_view=search">Bild von starline</a> auf Freepik
[5] <a href="https://de.freepik.com/fotos-kostenlos/froh-dass-multiethnische-ehemaenner-und-ehefrauen-das-sportzentrum-besuchen-mit-hanteln-trainieren-fitnessmatten-halten-sich-zuruecklehnen-lustige-glueckliche-blicke-haben-t-shirts-tragen-isoliert-auf-lila-wand_11932550.htm#query=bewegung&position=33&from_view=search">Bild von wayhomestudio</a> auf Freepik

Weitersagen
HealVersity - Divider 3

Entdecke weitere Themen

Kalt Duschen

6 Gründe warum kalt Duschen dein Leben verbessert

Etwas für die eigene Gesundheit tun und gleichzeitig Energie sparen – klingt spannend, oder? Mein Partner und ich wollten schon länger Kältetraining in unser Leben...
Gastozentin Corinna van der Eerden

Funktionelle Medizin – finde die Wurzel der Krankheit

Die Reaktion auf meine Berufsbezeichnung ist immer dieselbe. Verwundertes Stirnrunzeln. Ein Coach für Funktionelle Medizin – was soll das nun schon wieder sein? Die...

Welchen Einfluss hat Schlaf auf unsere Epigenetik?

Wusstest du, dass Schlaf deine Epigenetik beeinflussen kann, über die Aktivität von Genen und die Bildung von epigenetischen Markierungen wie Methylierung und...

Ein erster wichtiger Schritt auf diesem Weg ist unsere Ausbildung, die neueste Erkenntnisse der Epigeneitk, der nachhaltigen Medizin und Persönlichkeitsentwicklung verbindet und so das Verständnis tiefgreifender Selbstheilung auf ein neues Level hebt.

Dr. med. Manuel Burzler | Epigenetik-Coach

Dr. med. Manuel Burzler

Arzt und Gründer

»Melde dich bei uns und beginne deine Coaching Reise«

HealVersity Verena Kneissl

Verena Kneissl

Epigentik-Coach Managerin